Der Freistaat Bayern unterstützt Interessierte bei der Neugründung von alternativen Wohnformen. Beispiele dafür sind generationenübergreifendes Wohnen, Seniorenhausgemeinschafen und ambulant betreute Wohngemeinschaften. Mit Fördermiteln in Höhe von bis zu 40.000 € können insbesondere Planungs- und Beratungskosten bezuschusst werden. 

Bei Interesse können Sie sich an die Wohnberatungen von Stadt und Landkreis wenden. Dort können Sie auch ihren Namen hinterlassen, um Gleichgesinnte zu fnden. 

Weitere Informatonen und erfolgreiche Beispiele finden Sie auf der Homepage der Koordinatonsstelle "Wohnen im Alter":   
https://wohnen-alter-bayern.de                                             

Haus MITEINANDER
Andreas-Hofer-Straße 19
96049 Bamberg
 
Träger: Joseph-Stiftung
Telefon: 0951 91 44 303
E-Mail: sindy.worbs@joseph-stiftung.de

Projektpartner
Caritasverband für die Stadt Bamberg e. V.
 
Wohnanlage mit 29 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen 
Besonderheiten: Generationengerecht („Wohnen in allen Lebensphasen“), Gymnastikgeräte für Senioren im Garten, Nachbarschaftstreff mit Bibliothek und Küche und einem Stützpunkt der Caritas
         
Wohnpark Steigerwald
Eckersbacherstrasse 33
96132 Schlüsselfeld
 
Träger: BW Wohnbau GmbH
Frankenstr. 16
96132 Schlüsselfeld
Telefon: 09552 98 03 28
E-Mail: hans.heidenreich@t-online.de
 
Wohnanlage mit über 40 barrierefreien oder behindertengerechten Zwei-Zimmer-Wohnungen. Die Anlage ermöglicht selbstbestimmtes Wohnen im Alter mit "allen Freiheiten" einer normalen Mietswohnung. Vom Träger werden keine Dienstleistungen angeboten.